Tracking Pixel

Onlinekurs mit KI: So erstellst du deinen Kurs in Rekordzeit [2025 Leitfaden]

Onlinekurs mit KI: So erstellst du deinen Kurs in Rekordzeit [2025 Leitfaden]

 

Die Nachfrage nach Onlinekursen wächst stetig. Viele Expert:innen und Coaches möchten ihr Wissen digital weitergeben, wissen aber oft nicht, wie sie den Kurs schnell und professionell umsetzen können. Hier kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Sie unterstützt dich dabei, Inhalte zu erstellen, zu strukturieren und deinen Kurs effektiv zu vermarkten – und das in deutlich kürzerer Zeit als früher.

In diesem ausführlichen Leitfaden erfährst du Schritt für Schritt, wie du mit Hilfe von KI-Technologien deinen eigenen Onlinekurs 2025 in Rekordzeit erstellst.



Warum Onlinekurse mit KI erstellen? Vorteile im Überblick

  • Massive Zeitersparnis:
    Gerade die Content-Erstellung ist oft zeitintensiv. KI kann Texte, Skripte, Videos und Grafiken automatisch generieren oder zumindest vorbereiten.

  • Verbesserte Qualität und Konsistenz:
    KI unterstützt dich dabei, deine Inhalte klar, verständlich und ansprechend zu formulieren.

  • Personalisierte Lernpfade:
    Mit KI kannst du individuelle Lernwege und adaptive Inhalte für deine Teilnehmer:innen erstellen.

  • Kosteneffizienz:
    Automatisierung reduziert Personalkosten und externe Dienstleister.

  • Skalierbarkeit:
    Einmal erstellt, kannst du deinen Kurs leicht erweitern und aktualisieren.


Schritt 1: Kursidee und Zielgruppe definieren

Der wichtigste Schritt ist die genaue Definition deiner Kursidee und Zielgruppe.



1.1 Thema festlegen

Wähle ein Thema, das dich begeistert und in dem du Expertise hast. Überlege auch, ob es eine Nachfrage gibt. Tools wie Google Trends oder Keyword-Recherche können dir helfen, relevante Themen zu identifizieren.


1.2 Zielgruppe genau bestimmen

Je genauer du weißt, für wen dein Kurs gedacht ist, desto gezielter kannst du Inhalte erstellen. Überlege dir:

  • Alter, Beruf, Interessen deiner Zielgruppe
  • Vorwissen und Lernziele
  • Herausforderungen und Wünsche

1.3 Kursziele definieren

Was sollen die Teilnehmenden nach deinem Kurs können? Formuliere klare Lernziele. Das hilft dir nicht nur bei der Erstellung der Inhalte, sondern auch bei der Vermarktung.

Tipp: Nutze KI wie ChatGPT oder spezialisierte Tools wie Coursebox.ai, um deine Ideen zu brainstormen oder erste Kursumrisse zu entwerfen. Beispielprompt: „Hilf mir, einen Onlinekurs für Anfänger zum Thema Social Media Marketing zu strukturieren.“


Schritt 2: Kursstruktur mit KI planen

Eine klare Struktur ist das Fundament deines Kurses.


2.1 Grobe Gliederung erstellen

Unterteile dein Thema in sinnvolle Module oder Kapitel. Jedes Modul sollte einen eigenen Fokus haben.

2.2 Lektionen planen

Überlege dir für jedes Modul, welche Lektionen nötig sind und welche Lernmethoden du einsetzen willst (Video, Text, Quiz).

2.3 Lernziele pro Lektion definieren

Jede Lektion sollte ein klares Ziel haben – so bleibt der Kurs übersichtlich und zielgerichtet.

2.4 KI zur Strukturhilfe nutzen

Du kannst KI auffordern, dir eine Kursstruktur vorzuschlagen oder bestehende Inhalte sinnvoll zu gliedern. Beispielprompt: „Gliedere den Kurs ‚Grundlagen der Fotografie‘ in 6 Module mit jeweils 3 Lektionen.“


Schritt 3: Inhalte schnell und effektiv erstellen

Hier kommt die größte Arbeit – aber auch hier hilft dir KI enorm.


3.1 Texte und Skripte schreiben

KI-Textgeneratoren können dir helfen, auf Basis deiner Stichpunkte oder Umrisse ausführliche Texte zu schreiben. Du kannst mehrere Versionen anfertigen lassen und die besten Passagen auswählen.

  • Erstelle Skripte für Videos
  • Schreibe Begleittexte für PDFs oder Blogbeiträge
  • Formuliere Handouts oder Zusammenfassungen

Empfohlene Tools:

  • Jasper – leistungsstarke KI-Content-Plattform
  • NeuroFlash – deutsches KI-Schreibtool
  • WriteSonic – vielseitiger Schreibassistent
  • Rytr – schnelle Textgenerierung

3.2 Videos produzieren mit KI-Unterstützung

Videos sind oft der Kern eines Onlinekurses.

  • Nutze automatische Videoerstellungstools, die aus Texten animierte Videos mit Avataren machen, wie z.B. Synthesia oder Pictory.
  • Erstelle Untertitel automatisch mit Tools wie Veed.io.
  • Verwende KI-basierte Sprecherstimmen (Text-to-Speech), z.B. Lovo.ai oder Murf.ai, wenn du keine Videos mit dir selbst aufnehmen möchtest.

Diese Tools sparen viel Zeit bei der Produktion.

3.3 Präsentationen und Grafiken generieren

KI kann dir helfen, optisch ansprechende Folien zu entwerfen oder passende Grafiken zu erstellen. Nutze beispielsweise Envato Elements für hochwertige Design-Vorlagen oder Canva (nicht direkt aus der Linkliste, aber bekannt).

3.4 Interaktive Inhalte erstellen

Nutze KI, um Quizfragen, Übungsaufgaben oder Fallstudien zu generieren. Tools wie Coursebox.ai unterstützen dabei.



Schritt 4: Technische Umsetzung & Plattformwahl

Sobald deine Inhalte stehen, geht es um die technische Umsetzung.


4.1 Plattform auswählen

Wähle eine Lernplattform, die zu deinem Projekt passt:

  • Große Marktplätze wie Coachy bieten integrierte Lösungen für Kursgestaltung und Zahlungsabwicklung.
  • Eigenes LMS auf deiner Website: Nutze WordPress mit Plugins wie Digimember für Mitgliederbereiche.
  • Plattformen wie Teachable oder Thinkific (nicht aus Linkliste) sind ebenfalls beliebt.

4.2 Kurs hochladen und strukturieren

Importiere deine Videos, Texte und interaktiven Elemente. Viele Plattformen erlauben Drag-and-Drop-Uploads.

4.3 Automatisierung & KI-Funktionen nutzen

Einige Plattformen bieten eingebaute KI-Funktionen:

  • Automatische Transkriptionen (z.B. über Descript)
  • Lernfortschrittsanalysen
  • Personalisierte Empfehlungen für Nutzer:innen


Schritt 5: Marketing & Launch mit KI optimieren

Der beste Kurs bringt nichts ohne Teilnehmer:innen. Hier unterstützt dich KI ebenfalls.


5.1 Werbetexte und Content-Marketing

Lass dir von KI ansprechende Werbetexte, Blogartikel oder Social-Media-Posts schreiben mit Tools wie:

5.2 Anzeigen optimieren

KI-Tools helfen dir dabei, Zielgruppen zu analysieren und Anzeigen besser auszusteuern.

5.3 Automatisierte E-Mail-Kampagnen

Erstelle mit KI personalisierte Mails für den Launch, Follow-up oder Upselling via Plattformen wie:

  • KlickTipp – deutsches E-Mail-Marketing mit Tag-System
  • AWeber – bewährter E-Mail-Marketing-Dienstleister


Praktische Tipps für deinen Erfolg mit KI:

  • Teste verschiedene Tools: Nicht jede KI passt zu jedem Thema oder Stil.
  • Überprüfe immer die Ergebnisse: KI ist ein Helfer, keine Autorität – Korrekturlesen ist Pflicht.
  • Kombiniere Mensch und Maschine: Nutze die Stärken von KI, aber bring auch deine Persönlichkeit ein.
  • Bleib flexibel: Passe deinen Kurs mit Feedback an – auch KI kann hier unterstützen.


Empfehlenswerte KI-Tools für deinen Onlinekurs (2025)

Aufgabe Tool-Beispiel Beschreibung
Textgenerierung Jasper, NeuroFlash, WriteSonic Schnelle Texterstellung
Videoerstellung Synthesia, Pictory, Descript Automatische Videos aus Text
Präsentationen Envato Elements, Canva Design von Folien und Grafiken
Quiz & Interaktion Coursebox.ai Erstellung von interaktiven Übungen
Marketing Copy Cash, AdCreative.ai Werbetexte und Kampagnen


Webhosting & Website-Building für deinen Kurs

Damit dein Onlinekurs professionell präsentiert wird, brauchst du eine gute Website und Hosting:

  • Webhosting: Bluehost ist ideal für WordPress-Websites.
  • Website-Baukasten: Mit Elementor kannst du ohne Programmierkenntnisse beeindruckende Webseiten bauen.
  • Vorlagen & Assets: Nutze Envato Market oder ThemeForest Template Kits, um schnell professionelle Designs umzusetzen.
  • Premium Hosting: Für maximale Performance empfiehlt sich Kinsta.


Fazit

Onlinekurse mit Hilfe von KI zu erstellen ist im Jahr 2025 einfacher denn je. Die Kombination aus deinem Fachwissen und den vielfältigen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz ermöglicht es dir, qualitativ hochwertige Kurse in deutlich kürzerer Zeit zu realisieren.

Beginne heute mit der Planung und nutze die passenden Tools für jeden Schritt – so erreichst du mehr Menschen mit deinem Wissen und sparst wertvolle Zeit.


 

Hinweis: Alle verlinkten Tools sind Affiliate-Links aus meiner Empfehlungsliste. Wenn du darüber buchst oder dich anmeldest, unterstützt du meine Arbeit ohne zusätzliche Kosten für dich. Vielen Dank!

 


ÜBER DEN AUTOR


Geschrieben von:
Thomas Koch
Zuletzt aktualisiert: 15. April 2025

Thomas Koch ist ein Experte im Bereich Online-Marketing und hat bereits zahlreiche Projekte aufgebaut, in denen er sein Wissen unter Beweis gestellt hat. In diesem Blog erfahren Sie alles zum Thema Online Geld verdienen.

 

Free Download:
Die 100 besten
Seo Tips

Pfeil blau.png
Content Image

Die BRANDNEUE KI-Strategie vom Affiliate König Ralf Schmitz  

Pfeil blau.png
home office business.png

Verdiene als blutiger Anfänger mit KI Video Marketing 13.290 Euro pro Monat und mehr, ohne jemals auch nur ein einziges Video selbst drehen oder sprechen zu müssen! 

Urheberrecht © 2025 www.iworkonlinenow.com

DATENSCHUTZ:
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse oder andere Daten von dieser Site niemals weitergeben oder verkaufen. Wir begrüßen Posts und Community-Interaktionen sehr und die Registrierung ist einfach Teil des Posting-Systems. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien und Offenlegungen .

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Iworkonlinenow.com existiert, um zum Nachdenken anzuregen und von der Community zu lernen. Ihre Entscheidungen liegen allein bei Ihnen und wir sind in keiner Weise für Ihre Handlungen verantwortlich. Bleiben Sie auf dem rechten Weg und denken Sie lange und gründlich nach, bevor Sie eine finanzielle Transaktion tätigen. Darüber hinaus enthält diese Site Verweise auf Produkte und Dienstleistungen von einem oder mehreren unserer Werbetreibenden. Wir sind auch ein Amazon-Partner. Wenn Sie über Links auf unserer Site kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Leserschaft und Unterstützung.

© iworkonlinenow.com