Du hast schon mal davon geträumt, ein eigenes Kinderbuch zu schreiben – aber wusstest nicht, wie du anfangen sollst? Keine Sorge, du bist nicht allein. Vielen fehlt es an Zeit, Ideen oder zeichnerischem Talent. Aber die gute Nachricht ist: Mit KI kannst du 2025 dein eigenes Kinderbuch erstellen – ganz ohne Vorkenntnisse.
Ob du es für deine eigenen Kinder schreiben willst, als Geschenk, oder sogar verkaufen möchtest – künstliche Intelligenz unterstützt dich beim Schreiben, Illustrieren und Veröffentlichen.
Und das Beste: Du kannst direkt loslegen – einfach, kreativ und komplett in deinem Stil.
Warum ein KI-Kinderbuch genau das Richtige für dich sein kann
Ein Kinderbuch ist mehr als nur eine Geschichte – es ist ein Geschenk, eine Erinnerung, ein kreatives Projekt, das Herz und Kopf berührt. Doch früher war der Weg dorthin lang: Ideen entwickeln, schreiben, illustrieren, layouten, veröffentlichen …
Heute brauchst du dafür nur eine Idee – und ein paar smarte Tools.
Mit KI an deiner Seite kannst du:
-
Geschichten in wenigen Minuten schreiben
-
Illustrationen automatisch erstellen
-
dein Buch gestalten, als PDF exportieren und sogar verkaufen
-
Inhalte in verschiedenen Stilen, Altersstufen und Sprachen erstellen
Klingt unglaublich? Ist aber real – und für jeden machbar.
Schritt-für-Schritt: So erstellst du dein eigenes Kinderbuch mit KI
1. Idee finden & Zielgruppe bestimmen
Möchtest du eine Gutenachtgeschichte schreiben? Eine Abenteuergeschichte für Vorschulkinder? Oder ein Lernbuch für Grundschüler?
Frage dich:
-
Für welches Alter soll das Buch sein?
-
Welche Werte oder Themen willst du vermitteln?
-
Wie lang soll die Geschichte werden?
Tipp: Nutze ChatGPT oder Neuroflash, um dir Themenvorschläge machen zu lassen – z. B. „5 Ideen für fantasievolle Kinderbuchgeschichten über Freundschaft“.
2. Die Geschichte schreiben (lassen)
Mit KI-Texttools wie Neuroflash oder ChatGPT kannst du in Sekundenschnelle ein Story-Gerüst erstellen lassen.
Du gibst den groben Handlungsrahmen vor – und die KI liefert dir einen ersten Entwurf. Danach kannst du den Text anpassen, personalisieren, Dialoge ergänzen oder Details ändern.
Beispiel:
„Schreibe eine Geschichte für Kinder von 4–6 Jahren über einen neugierigen Waschbären, der ein verlorenes Sternenlicht findet.“
3. Illustrationen mit KI erzeugen
Auch wenn du nicht zeichnen kannst – deine Geschichte muss nicht schwarz-weiß bleiben. Mit Tools wie Midjourney*, DALL·E* oder Canva kannst du Bilder passend zu deinem Text generieren lassen.
Achte darauf, dass Stil und Farben kindgerecht sind.
Du kannst sogar einzelne Szenen beschreiben („ein kleiner Waschbär unter einem funkelnden Nachthimmel“) – und die KI erstellt das Bild für dich.
Tipp: Speichere alle Bilder im gleichen Format, damit dein Buch harmonisch wirkt.
4. Layout & Format mit Designrr erstellen
Jetzt kommt alles zusammen. Mit Designrr kannst du dein Buch einfach zusammenbauen – ganz ohne Vorkenntnisse. Texte rein, Bilder einfügen, Seiten gestalten – fertig.
Du kannst das fertige Kinderbuch:
-
als PDF exportieren
-
drucken lassen (z. B. über Books on Demand oder Amazon KDP*)
-
digital verkaufen oder verschenken
Du entscheidest, ob dein Buch privat bleibt – oder die Welt es lesen darf.
5. Optional: Dein Buch veröffentlichen und verkaufen
Wenn du dein Kinderbuch verkaufen willst, stehen dir viele Wege offen:
-
Amazon KDP* – riesige Reichweite, einfache Selbstveröffentlichung
-
Etsy – ideal für personalisierte Kinderbücher als PDF
-
Eigene Website mit Systeme.io – komplett in deinem Design
-
Instagram oder TikTok – dort zeigen viele ihre Bücher & bauen eine Community auf
Tipp: Erstelle zusätzlich eine kleine Vorschau als PDF oder Flipbook – das erhöht die Kaufrate deutlich.
💡 Deine nächsten Schritte
✅ Überlege dir eine liebevolle Geschichte oder ein Thema, das du Kindern vermitteln möchtest
✅ Nutze ein KI-Tool wie Neuroflash oder ChatGPT, um deinen ersten Text zu erstellen
✅ Erzeuge passende Bilder mit Midjourney* oder Canva – spiel mit Farben & Stilen
✅ Baue dein Buch in Designrr zusammen und exportiere es als PDF
✅ Entscheide, ob du es verkaufen, verschenken oder drucken lassen möchtest – du hast alle Möglichkeiten
Dein erstes Kinderbuch war noch nie so greifbar. Du brauchst keine Erfahrung – nur die Lust, loszulegen.
Häufige Fragen (FAQs)
1. Muss ich eine Idee selbst schreiben – oder macht das alles die KI?
Die besten Ergebnisse bekommst du, wenn du mit einer groben Idee startest – und die KI dann weiterdenken lässt.
2. Ist das auch für absolute Anfänger geeignet?
Ja. Die Tools sind so gebaut, dass jeder sie nutzen kann – auch ohne Erfahrung mit Text, Design oder Technik.
3. Kann ich damit Geld verdienen?
Absolut. Du kannst dein Buch z. B. über Amazon KDP oder Etsy verkaufen – passives Einkommen inklusive.
4. Wie viel kostet es, ein Kinderbuch zu erstellen?
Viele Tools bieten kostenlose Versionen. Wenn du professionell veröffentlichen willst, rechne mit 10–50 € für Tools und Plattformen.
5. Brauche ich eine spezielle Software?
Nein – alle empfohlenen Tools funktionieren online im Browser, ohne Installation.
6. Darf ich KI-generierte Bilder kommerziell nutzen?
Kommt auf das Tool an. Midjourney z. B. erlaubt kommerzielle Nutzung mit Bezahlabo. Immer AGB prüfen.
7. Wie lange dauert es, bis mein Buch fertig ist?
Viele schaffen es in 1–3 Tagen – je nach Länge, Bildanzahl und persönlichem Anspruch.
8. Was ist besser: ein PDF-Buch oder gedruckt?
PDF geht schneller und günstiger. Gedruckte Bücher haben dafür einen emotionaleren Wert – besonders als Geschenk.
9. Wie finde ich ein gutes Thema für Kinder?
Beobachte Kinder in deinem Umfeld, lies andere Bücher – oder frag ChatGPT nach Ideen zu „Themen für Kinderbücher 4–6 Jahre“.
10. Kann ich das Buch personalisieren?
Ja! Mit KI kannst du z. B. den Namen des Kindes, Wohnort oder Haustier einbauen – perfekt für Geschenke oder Etsy-Verkäufe.