Du willst im Internet Geld verdienen, aber du hast kein eigenes Produkt, keinen Kurs, keine Marke? Dann wird es dich freuen zu hören: Du brauchst all das nicht unbedingt, um 2025 ein solides Online-Einkommen aufzubauen. Was du brauchst, ist ein smarter Weg – und genau da kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Denn KI hat die Spielregeln verändert. Sie hilft dir dabei, Zeit zu sparen, Ideen umzusetzen, Prozesse zu automatisieren – und das alles auch dann, wenn du ganz am Anfang stehst.
Ob du nun Texte schreibst, Dienstleistungen anbietest oder Produkte weiterempfiehlst – KI ist dein Turbo für den Start.
In diesem Guide zeige ich dir ganz konkret, wie du auch ohne eigenes Produkt mit Hilfe von KI online Geld verdienen kannst – Schritt für Schritt.
Warum du kein eigenes Produkt brauchst, um Geld zu verdienen
Die Idee vom „Online-Business“ klingt für viele nach: E-Book schreiben, Kurs drehen, Webseite bauen, Launch vorbereiten, Support leisten … puh. Das kann schnell überwältigend sein.
Aber: Es geht auch anders.
Du kannst auch mit Dingen Geld verdienen, die nicht dir gehören, aber trotzdem echten Mehrwert bieten. Die Rede ist z. B. von:
-
Affiliate Marketing: Du empfiehlst ein Produkt und erhältst Provision.
-
Dienstleistungen mit KI: Du nutzt Tools, um Aufgaben für andere zu übernehmen.
-
Content & Reichweite: Du erstellst Inhalte und verdienst über Werbung oder Kooperationen.
Der Clou: KI unterstützt dich dabei, das alles schneller, einfacher und professioneller umzusetzen.
1. Affiliate Marketing mit KI – so geht’s
Affiliate Marketing ist einer der schnellsten Wege, um online Geld zu verdienen – auch ohne eigenes Produkt. Du empfiehlst Tools, Kurse oder Services und bekommst jedes Mal eine Provision, wenn jemand über deinen Link kauft.
Beispiele:
-
Systeme.io: Webseiten- und Funnel-Baukasten
-
Coachy: Kursplattform
-
Neuroflash: KI-Textgenerator
Mit KI kannst du:
-
Landingpages automatisch schreiben lassen
-
Blogartikel mit Empfehlungstexten erstellen
-
Social-Media-Posts für deine Zielgruppe entwickeln
-
E-Mail-Kampagnen vorbereiten
💡 Tipp: Nutze Neuroflash oder ChatGPT, um Werbetexte zu erstellen. So wirkt deine Empfehlung professionell und persönlich – statt nach Copy-Paste.
2. Digitale Dienstleistungen anbieten – powered by KI
Du willst kein Produkt verkaufen, sondern lieber für andere arbeiten? Kein Problem! Mit KI-Tools kannst du Angebote erstellen, die echten Nutzen liefern – auch ohne jahrelange Erfahrung.
Was du anbieten kannst:
-
Texte für Blogs, Webseiten oder Social Media
-
Canva-Designs oder Pinterest-Grafiken
-
Newsletter-Kampagnen
-
Transkriptionen oder Zusammenfassungen
-
E-Book-Erstellung
Die Umsetzung geht super schnell – dank Tools wie:
-
ChatGPT oder Neuroflash
-
Canva (mit KI-Bildgenerator und Texttools)
-
Murf.ai* für professionelle Voiceovers
-
Designrr für PDF-Produkte
Du brauchst keinen eigenen Shop – biete deine Dienste einfach über Fiverr, Upwork oder eine eigene kleine Website an.
3. Content erstellen & passiv monetarisieren
Wenn du gern schreibst oder dich kreativ ausdrückst, kannst du Inhalte produzieren und damit Geld verdienen – ohne eigenes Produkt. Wie das funktioniert?
Du startest z. B. einen Blog, einen Instagram-Kanal oder einen YouTube-Account. Dann veröffentlichst du regelmäßig Inhalte zu einem bestimmten Thema (z. B. „Online Geld verdienen“, „Minimalismus“, „KI im Alltag“) und baust dir so Reichweite auf.
Sobald du Leser oder Follower hast, kannst du:
-
Werbeplätze verkaufen
-
Tools & Kurse empfehlen (Affiliate Marketing)
-
Produkte anderer Creator bewerben
-
eine E-Mail-Liste aufbauen und monetarisieren
KI hilft dir dabei, Inhalte im Handumdrehen zu erstellen:
-
Texte mit ChatGPT
-
Designs mit Canva
-
Videos mit Lumen5* oder InVideo*
4. Empfehlungen aussprechen – ganz ohne Plattform
Wenn du weder Blog noch Social Media starten willst, kannst du trotzdem Geld verdienen – mit simplen Weiterempfehlungen. Du brauchst nur:
-
Einen persönlichen Empfehlungslink
-
Eine Idee, wie du diesen teilst (z. B. E-Mail, WhatsApp, Telegram, Facebook-Gruppen)
-
Ein ehrliches Statement, warum du das Produkt nutzt und gut findest
Beispiel: Du schreibst in einem Elternforum einen hilfreichen Beitrag zum Thema „Website für das Nebenbusiness“ und verlinkst Systeme.io – fertig.
Wichtig: Authentisch bleiben, echten Mehrwert liefern – dann wird’s auch gekauft.
💡 Deine nächsten Schritte
✅ Wähle ein Tool, das du empfehlen oder nutzen möchtest (z. B. Systeme.io, Coachy oder Neuroflash)
✅ Entscheide dich für eine Strategie: Blog, Dienstleistung, Empfehlung oder Content
✅ Starte mit einem KI-Tool deiner Wahl – erstelle Text, Grafik oder Video
✅ Teile deinen Inhalt über Blog, Social Media oder direkt im Netzwerk
✅ Optimiere, erweitere und bleib dran – denn Konsistenz zahlt sich aus
Online Geld verdienen ohne Produkt war noch nie so einfach. KI macht’s möglich – und du kannst heute starten.
Häufige Fragen (FAQs)
1. Was brauche ich, um mit Affiliate Marketing zu starten?
Einen Affiliate-Link, ein Thema – und am besten eine Plattform (z. B. Blog, Social Media, Newsletter).
2. Muss ich bei den Tools etwas zahlen?
Viele Tools bieten kostenlose Versionen oder günstige Einstiegspakete. Investiere schlau, nicht blind.
3. Wie finde ich gute Partnerprogramme?
Schau bei Digistore24, CopeCart oder direkt auf Webseiten wie Systeme.io, Coachy oder Neuroflash.
4. Kann ich KI auch mobil nutzen?
Ja – die meisten Tools laufen auch auf Tablet oder Smartphone.
5. Wie lange dauert es, bis ich Einnahmen erziele?
Mit klarer Positionierung und aktivem Start oft schon in den ersten Wochen.
6. Welche Inhalte funktionieren am besten für Affiliate Marketing?
Vergleichsartikel, Erfahrungsberichte, Tutorials und klare Empfehlungen.
7. Wie viel kann ich damit verdienen?
Von 50 € nebenbei bis 5-stellige Beträge ist alles möglich – je nach Reichweite und Strategie.
8. Brauche ich ein Gewerbe dafür?
Sobald du regelmäßig Einnahmen erzielst: Ja. In Deutschland reicht ein Kleingewerbe.
9. Wie unterscheide ich mich von anderen Affiliates?
Mit Ehrlichkeit, praktischen Tipps und echtem Mehrwert. Nicht nur „verlinken“, sondern „helfen“.
10. Muss ich mich mit KI gut auskennen?
Nein. Die Tools sind benutzerfreundlich und du lernst alles Schritt für Schritt beim Tun.