Tracking Pixel

Die besten Tipps, um einen guten Remote-Job zu finden – so klappt’s 2025

Die besten Tipps, um einen guten Remote-Job zu finden – so klappt’s 2025


Ein Laptop, stabiles WLAN und der richtige Job – mehr brauchst du heute nicht, um ortsunabhängig zu arbeiten. Aber während das Internet voll von Versprechen rund ums „Arbeiten von überall“ ist, sieht die Realität oft anders aus: schlechte Bezahlung, dubiose Angebote oder Jobs, die zwar remote sind, aber trotzdem völlig unflexibel.

Wenn du wirklich einen seriösen, gut bezahlten Remote-Job willst, brauchst du nicht nur Glück – sondern einen klaren Plan. In diesem Guide zeige ich dir, wie du 2025 gezielt und erfolgreich einen Remote-Job findest, der zu deinem Leben passt. Ich teile meine besten Strategien, Plattformen, Tools und Erfahrungen – und du bekommst alles, was du brauchst, um direkt durchzustarten.

👍 Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du ortsunabhängig arbeiten kannst – mit einem Job, der dich erfüllt UND bezahlt.

 

Warum Remote-Jobs so gefragt sind – aber trotzdem nicht einfach zu finden

Die Nachfrage ist riesig. Unternehmen sparen Bürokosten, bekommen Zugang zu globalen Talenten – und viele Arbeitnehmer lieben die Freiheit, von Bali, Berlin oder Bielefeld aus zu arbeiten. Aber: Die besten Jobs sind oft hart umkämpft, erfordern Eigenverantwortung – und du brauchst die richtigen Kanäle, um sie überhaupt zu finden.

Die gute Nachricht: Wenn du weißt, worauf du achten musst, findest du 2025 mit Leichtigkeit gute Remote-Jobs – vor allem im Bereich Marketing, Support, Design, Entwicklung, Vertrieb, Texterstellung oder Assistenz.

 

Die 7 besten Strategien, um einen Remote-Job zu bekommen

1. Kenne deine Stärken – und formuliere sie klar

Bevor du dich bewirbst, mach dir klar, was du wirklich kannst. Hast du Projektmanagement-Erfahrung? Bist du kommunikativ, organisiert oder tech-affin? Schreib dir 5–10 konkrete Fähigkeiten auf – am besten mit Beispielen. Damit fütterst du deine Bewerbungsunterlagen – und deine Positionierung auf Jobplattformen oder LinkedIn.

2. Optimiere deinen Lebenslauf für Remote-Jobs

Dein Lebenslauf muss zeigen: Du kannst eigenständig, digital und teamfähig arbeiten. Betone Tools, mit denen du vertraut bist (z. B. Slack, Notion, Trello). Nutze KI-Tools wie Flenski, um Anschreiben oder CVs zu erstellen – schnell, professionell und überzeugend. Ergänze dein Profil mit einem Link zu deinem Portfolio oder LinkedIn-Auftritt.

3. Nutze Plattformen mit Fokus auf Remote-Arbeit

Vergiss Standard-Jobbörsen – setze auf spezialisierte Plattformen wie weworkremotely.com, remoteok.io oder justremote.co. Auf Ablefy findest du zusätzlich Mikroaufträge, die sich hervorragend als Einstieg eignen. Viele Freelancer nutzen diese ersten kleinen Jobs, um später langfristige Projekte zu gewinnen.

4. Präsentiere dich überzeugend – mit einem klaren Pitch

Wenn du dich bewirbst, sei nicht generisch. Zeige in wenigen Sätzen, was du mitbringst und warum du remote der perfekte Fit bist. Nutze Designrr, um dein Portfolio oder deinen Lebenslauf optisch hochwertig aufzubereiten – das fällt direkt auf.

5. Zeige digitale Präsenz – besonders auf LinkedIn

Viele Recruiter suchen direkt auf LinkedIn. Bau dir ein starkes Profil auf, nutze Begriffe wie „remote ready“ und poste regelmäßig deine Expertise. Noch stärker: Nutze AWeber, um dir eine kleine Newsletter-Liste oder Bewerbungskampagne aufzubauen.

6. Bewirb dich schnell – aber mit Strategie

Die besten Remote-Jobs sind oft innerhalb von 24 Stunden vergeben. Bereite dir mit Flenski oder ChatGPT einige individuelle Bewerbungsvorlagen vor. Und: Mit ConvertBox kannst du auch automatisiert Kontakte oder Fragen sammeln, die du in Bewerbungsgesprächen clever einsetzt.

7. Sichere deine digitale Arbeitsumgebung

Ein oft übersehener Punkt: Sicherheit. Nutze ein VPN wie NordVPN, um deine Daten bei Remote-Arbeit zu schützen. Das zeigt Professionalität – und gibt deinem Arbeitgeber ein gutes Gefühl.

Deine nächsten Schritte

  1. Erstelle dein Remote-optimiertes Profil mit Flenski oder ChatGPT
  2. Registriere dich auf Ablefy und beginne mit kleinen Aufträgen
  3. Gestalte dein Portfolio mit Designrr
  4. Starte deinen Outreach über LinkedIn und Jobplattformen
  5. Nutze ConvertBox zur Kontaktgenerierung
  6. Sichere dein Setup mit NordVPN
  7. Bewirb dich aktiv – aber gezielt und smart

 

FAQ – Häufige Fragen zu Remote-Jobs

1. Brauche ich Vorkenntnisse, um remote zu arbeiten?
Nein, aber du solltest lernbereit sein und mit digitalen Tools umgehen können.

2. Wo finde ich die besten Remote-Jobs?
Spezialisierte Jobbörsen wie remoteok.io oder Ablefy sind dein bester Startpunkt.

3. Wie hebe ich mich bei Bewerbungen ab?
Mit einem starken, personalisierten Pitch und einem professionellen Design durch Designrr.

4. Welche Tools sollte ich kennen?
Slack, Zoom, Notion, Trello – und idealerweise ein VPN wie NordVPN.

5. Muss ich mich rechtlich um etwas kümmern?
Ja, kläre deine Selbstständigkeit oder Anstellung – bei Auslandsjobs auch Steuern und Versicherung.

6. Was ist mit Time-Zonen?
Kläre deine Verfügbarkeit und sei transparent – gute Tools helfen beim Sync.

7. Was kann ich sofort tun?
Erstelle dein Profil auf Ablefy und bewirb dich auf 3 Jobs innerhalb der nächsten 24 Stunden.

8. Wie kann ich Vertrauen aufbauen?
Mit Referenzen, klarer Kommunikation und einem professionellen Setup.

9. Lohnt sich LinkedIn wirklich?
Ja! Viele gute Jobs werden ausschließlich über LinkedIn verteilt.

10. Wie bleibe ich motiviert?
Mach kleine Schritte sichtbar, tracke deine Erfolge – und erinnere dich: Du baust dir dein Leben nach deinen Regeln.

👍 Dein Remote-Job ist nur eine kluge Bewerbung entfernt – du hast alles, was du brauchst!


ÜBER DEN AUTOR


Geschrieben von:
Thomas Koch
Zuletzt aktualisiert: 15. April 2025

Thomas Koch ist ein Experte im Bereich Online-Marketing und hat bereits zahlreiche Projekte aufgebaut, in denen er sein Wissen unter Beweis gestellt hat. In diesem Blog erfahren Sie alles zum Thema Online Geld verdienen.

 

Free Download:
Die 100 besten
Seo Tips

Weitere Blogartikel:

Die BRANDNEUE KI-Strategie vom Affiliate König Ralf Schmitz  

Verdiene als blutiger Anfänger mit KI Video Marketing 13.290 Euro pro Monat und mehr, ohne jemals auch nur ein einziges Video selbst drehen oder sprechen zu müssen! 

Weitere
Blogartikel:

Urheberrecht © 2025 www.iworkonlinenow.com

DATENSCHUTZ:
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse oder andere Daten von dieser Site niemals weitergeben oder verkaufen. Wir begrüßen Posts und Community-Interaktionen sehr und die Registrierung ist einfach Teil des Posting-Systems. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien und Offenlegungen .

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Iworkonlinenow.com existiert, um zum Nachdenken anzuregen und von der Community zu lernen. Ihre Entscheidungen liegen allein bei Ihnen und wir sind in keiner Weise für Ihre Handlungen verantwortlich. Bleiben Sie auf dem rechten Weg und denken Sie lange und gründlich nach, bevor Sie eine finanzielle Transaktion tätigen. Darüber hinaus enthält diese Site Verweise auf Produkte und Dienstleistungen von einem oder mehreren unserer Werbetreibenden. Wir sind auch ein Amazon-Partner. Wenn Sie über Links auf unserer Site kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Leserschaft und Unterstützung.

© iworkonlinenow.com